Liebe Mitglieder und Freunde der DFG,
der Vorstand der Deutsch-Französischen Gesellschaft Trier e.V. wünscht Ihnen allen ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr
2019
Joyeux Noël et Bonne Année!
Bei unserem traditionellen Neujahrsempfang, zu dem wir Sie alle herzlich einladen, möchten wir mit Ihnen allen auf ein erfolgreiches und gutes Jahr 2019 anstoßen
Tag: 25. Januar (Freitag)
Ort: Rokoko-Saal des Kurfürstlichen Palais
Zeit: 18 Uhr
Eine Einladung mit Rückmeldekarte ist diesem Rundschreiben beigefügt. Sie können sich auch telefonisch oder per Mail anmelden.
„Galette des Rois“ – einmal anders!
Der Tag der Heiligen Drei Könige ist zwar der 6. Januar, aber die Deutsch-Französische Gesellschaft Saarburg und die DFG Trier möchten Sie in einer gemeinsamen Veranstaltung diese französische Familientradition am 18. Januar (Freitag) im Hofgut Serrig, erleben lassen.
Um 17 Uhr findet eine Führung durch das Hofgut mit dem Leiter des Hofgutes, Dr. Michael Köbler, statt. Anschließend ist eine Fahrt mit der historischen Feldbahn (abhängig von der Witterung) geplant. Danach laden DFG Saarburg und DFG Trier zum Couscous-Essen (19 Uhr, Kosten ça. 20 €) und anschließender „Galette des Rois“ ein.
Der „Dreikönigskuchen“ ist ein gedeckter Kuchen, in dem eine kleine Figur versteckt ist. Wer sie findet, wird zur Königin bzw. zum König gekürt.
Die Kosten werden vor Ort beglichen.
Anfahrtswege zum Hofgut Serrig werden im Winter schnee- und eisfrei gehalten.
Informationen zum „Hofgut Serrig“, das bekannt ist für seine vorbildliche Arbeit mit Behinderten, findet man im Internet.
Verbindliche Anmeldungen nur an die DFG Saarburg (Mail: dfg-saarburg@t-online.de oder 06501/603819 – Jörg Volk). Letzter Anmeldetermin: Montag, 14. Januar 2019
Es ist möglich, sich nur für das Essen um 19 Uhr anzumelden ohne an der Führung teilzunehmen.
Bitte teilen Sie Ihre diesbezügliche Entscheidung bei Anmeldung mit. Weitere Informationen finden Sie im Rundbrief der DFG Saarburg kurz vor Weihnachten unter www.dfg-saarburg.eu.
Tag: 18. Januar (Freitag)
Ort: Hofgut Serrig
Zeit: 17 Uhr – Führung,
18:15/18:30 – Fahrt mit der historischen Feldbahn (witterungsabhängig)
19 Uhr – Couscous-Essen
Europa-Union Trier, VHS und DFG laden im Vorfeld der Wahlen zum Europäischen Parlament zu einer Podiumsdiskussion ein. MdEP Norbert Neuser (SPD) und MdEP Simone Thiel (CDU) haben ihre Teilnahme zugesagt, Kandidaten anderer Parteien sind angefragt.
Tag: 7. Februar
Ort: VHS Trier, Domfreihof
Zeit: 18 Uhr 30
Im Anschluss: „vin d’honneur“
Schon Tradition, aber immer wieder wichtig sowohl als Ansporn für das Erlernen der französischen Sprache als auch als Belohnung für die erbrachten Leistungen der Schülerinnen und Schüler, ist die
Prämierung der besten Abiturientinnen und Abiturienten im Fach Französisch.
Ebenso zeichnen wir und die Stadt Trier auch die französischen Abiturientinnen und Abiturienten von befreundeten Gymnasien der Trierer Partnerstädte im Fach Deutsch aus.
Tag: 26. März (Dienstag)
Ort: Bischöfl. Angela-Merici-Gymnasium Trier (Aula)
Zeit: 16 Uhr
Die jährliche Mitgliederversammlung 2019 wird am 12. März 2019, 17 Uhr, im Deutschen Hof, Südallee 25, stattfinden.
Es ergeht eine gesonderte Einladung.
„Frankreich vor der Europawahl. Die Korrespondentin des TV berichtet“
Eine gemeinsame Vortragsveranstaltung von DFG und VHS, Christine Longin, Korrespondentin des TV, berichtet aus Frankreich und über ihre Arbeit als Auslandskorrespondentin.
Christine Longin begann ihre journalistische Karriere nach dem Studium der Diplom-Journalistik
und Politik bei der französischen Nachrichtenagentur Agence France Press (AFP). Sie leitete neun Jahre die Auslandsredaktion von AFP und war zwei Jahre lang auch stellvertretende Chefredakteurin. 2010 ging sie als Korrespondentin für AFP nach Paris. Seit 2014 ist sie Korrespondentin für die Rheinische-Post-Gruppe, zu der auch der Trierische Volksfreund gehört, und andere Zeitungen in Frankreich.
Tag: 9. April
Ort: VHS Trier, Domfreihof
Zeit: 19 Uhr
Im Anschluss: „vin d’honneur“
Eine Fahrt nach Giverny (20.-23. Juni) soll unsere Aktivitäten des 1. Halbjahres 2019 abschließen.
Wir werden im Hotel „Normandy“ (3 Sterne) wohnen, von Giverny. Auf dem Programm stehen die Besichtigung des Anwesens von Claude Monet (Haus, Gärten mit Seen) sowie „Le jardin et musée des Impressionnismes“, La Roche-Guyon mit seinem Schloß und und den Gartenanlagen (von La Rochefoucauld im 18. Jh. als Nutzgarten konzipiert), das „Château-Gaillard“ (von Richard Löwenherz erbaut) in Les Andelys , in einem der schönsten Abschnitte des Seine-Tales.
Eine Fahrt mit einer historischen Bahn ist angefragt.
Auf der Rückfahrt werden wir einen Stop-over in Versailles einlegen (Park und Wassserspiele).
Kosten der Fahrt: Einzelzimmer ça. 580, Doppelzimmer pro Person ça. 480.- €
Der Preis enthält die Buskosten, Halbpension (Frühstück, Abendessen), Eintritte, Führungen
Verbindliche Anmeldung bei Frau Braun bis zum 28. Februar. Da das Hotel sehr nachgefragt ist und wir bei Reservierung eine Anzahlung leisten mussten, bitten wir bei Anmeldung eine Anzahlung von 200.- € zu überweisen. Der Reisepreis enthält keine Reiserücktrittskostenversicherung.
Das Datum des Zahlungseingangs bestimmt die Gültigkeit der Anmeldung und die Reihenfolge auf der Teilnehmerliste. Sollte die Reise ausgebucht sein, wird eine Warteliste angelegt. Mitglieder der DFG haben Vorrang.
Erinnerung:
Damentreff: Letzter Donnerstag im Monat, Cafe Steipe am Hauptmarkt, 15 Uhr
In eigener Sache:
Wir bitten alle Mitglieder, die nicht am Einzugsverfahren teilnehmen, sicherzustellen, dass der Mitgliedsbeitrag per Dauerauftrag bzw. Einzelüberweisung bis zum 31. März des jeweiligen Jahres erledigt wird.
Mitglieder, die am Einzugsverfahren teilnehmen und die Bankverbindung ändern, werden gebeten, die neue Konto-Nummer umgehend mitzuteilen, damit kostenpflichtige Rücklastschriften vermieden werden.
Dies alles würde für unseren Schatzmeister eine erhebliche Arbeitserleichterung bedeuten.
Herzlichen Dank!
Informationen zu den Veranstaltungen der Deutsch-Französischen Gesellschaft Saarburg:
- März (Aschermittwoch): – Heringsessen (Ort und Zeit – Informationen zeitnah
unter www.dfg-saarburg.eu)
Anmeldungen bis jeweils 1 Woche vor Veranstaltung per Mail an dfg-saarburg@t-online.de Unsere Saarburger Freunde freuen sich immer über Trierer Besuch.
Wir wünschen Ihnen noch einmal alles Gute zum neuen Jahr und freuen uns auf ein Wiedersehen mit Ihnen bei möglichst vielen unserer Veranstaltungen!
(Joachim Schütze) (Karin Braun)
Präsident Generalsekretärin