„Was Frankreich bewegt“ – Folge 18: Wege aus der Regierungskrise
Kaum drei Monate nach Antritt des neuen Kabinetts von Premierminister Michel Barnier ist Frankreich Anfang Dezember erneut in eine Regierungskrise gestürzt. Auslöser ist ein eskalierter Streit um den aktuellen Haushaltsentwurf, der dem Land drastische Sparmaßnahmen auferlegt. Nach einem erfolgreichen Misstrauensvotum der Opposition gegen Barniers Mitte-Rechts-Minderheitsregierung, reichte dieser seinen Rücktritt ein. Damit geht Barnier als Premierminister mit der kürzesten Amtszeit in die neuere französische Geschichte ein. Weiter auf romanistik.de
Ort: Online per Zoom, Veranstalter: Universität Wuppertal, Friedrich-Nauman-Stiftung, IF, Cerfa
Zeit: Dienstag, 28. Januar, 16-17:30 Uhr
Gäste: Dr. Kolja Lindner (Politikwissenschaftler, Maurice-Halbwachs-Gastprofessur, Wuppertal/Paris) und Jean-Marie Magro (Journalist, Bayerischer Rundfunk)
Zoom-Anmeldung: https://www.romanistik.uni-wuppertal.de/de/transfer/was-frankreich-bewegt/
Kontakt: Laura Wiemer (wiemer@uni-wuppertal.de)