Aktuelles
Januar 2023
Géraldine Schwarz: „Die Gedächtnislosen“
Géraldine Schwarz las aus ihrem Werk „Les Amnésiques/Die Gedächtnislosen“ vor einem sehr interessierten Publikum von rund 100 Leuten. Mit Frau Dr. Palica (Wissenschaftliche Bibliothek der Stadt Trier) diskutierte sie über Erinnerungskultur in Europa.

Dezember 2022
Halbjahresprogramm 2023 der DFG Trier
Das Halbjahresprogramm der DFG Trier für die erste Hälfte 2023 ist erschienen.
Workshop von Maren Morawski
Am 1. Dezember 2022 präsentierte Maren Morawski einen spannenden Workshop über die interkulturellen Unterschiede zwischen Deutschland und Frankreich.

November 2022
Lesung von Nils Minkmar
Lesung mit Nils Minkmar in der TUFA, kleiner Saal, am 17.11.2022 um 19 Uhr. Nils Minkmar wird sein Buch vorstellen: Montaignes Katze. Es erscheint ab 7.09.22 im S. Fischer Verlag.
Eintritt 7 € .
Die DFG beteiligt sich an dieser Lesung.
September 2022
Lesung von Peter C. Burens
Am Donnerstag, den 29. September 2022 um 18.30 Uhr liest Peter C. Burens aus seinem Buch „Grenzgänger – Mittsommertage in Lothringen“. Die Lesung findet in Kooperation mit der VHS Trier statt; Raum 005. Eintritt frei.
Vortrag von Prof. Werner Zettelmeier
Am Dienstag, den 20. September 2022 um 18.30 Uhr zieht Prof. Werner Zettelmeier Bilanz über die innenpolitische Lage Frankreichs nach den heurigen Präsidentschafts- und Parlamentswahlen. Der Vortrag findet in Kooperation mit der VHS Trier statt; Raum 005. Eintritt frei.

Am 9. September 2022 führte uns eine Tagesfahrt nach Nancy. Dort besichtigten wir die Jugendstil-Villa Majorelle und die Collection Daum im Musée des Beaux-Arts. Auch für einen Spaziergang über die Place Stanislas blieb etwas Zeit. Hier ein paar Impressionen.
August 2022
Delegationsfahrt nach Metz

Chères membres et chers membres de la DFG Trier,
aufgrund einer Einladung der Stadtverwaltung Trier nahm ich mit der Trierer Delegation an dieser
Zugreise von Trier nach Metz am Sa. 20.08.22 teil. Anlass war das 65-jährige Bestehen der
Partnerschaft zwischen unseren beiden Städten.
Wir wurden sehr herzlich im Hôtel de Ville vom Metzer OB François Grosdidier empfangen.
Als gebürtige Lothringerin habe ich im Laufe der Besichtigungen im Rathaus, in der Cathédrale Saint
Etienne und bei der Stadtbesichtigung alte Kontakte vertieft und neue angebahnt.
Ich hoffe, die DFG Trier kann davon profitieren. Alle waren beeindruckt, dass einige Mitglieder der
DFG Trier Gorze und Sillegny im Juni 2022 besucht hatten.
Ich kann diese Zugverbindung nach Metz (Halte in Konz, Perl, Thionville) nur wärmstens empfehlen.
Vorläufig am Sa. und So. ab TR um 10:42 und Abfahrt in Metz ab 17:42. 24€ kostet das Saarlorlux-
Ticket, für jede weitere mitreisende Person 10 € (Hin- und Rückfahrt). Ab Dezember 2024 wird diese
Strecke intensiviert werden und täglich im 2 Stunden-Takt Trier und Metz verbinden.
Für uns alle eine sehr erfreuliche Aussicht.
Très cordialement,
Claudine Sauer-Jones
Vorsitzende der DFG Trier
Juli 2022
Orgelkonzert in der St.-Martinskirche
Zusammen mit dem Verein Trierisch e. V., der Europa-Union Trier und der Stadt Trier konnte die DFG zu einem Orgelkonzert in der St.-Martinskirche einladen. Der Organist Michael Bottenhorn spielte Werke des berühmten Trierer Komponisten Georg Schmitt. Unten finden Sie ein paar fotografische Impressionen.
Neues Programm
Das Programm der DFG für das zweite Halbjahr 2022 und den Jahresbeginn 2023 ist erschienen.
Juni 2022
Tagesfahrt der DFG
Nach der Coronapause konnte erstmals wieder eine Tagesfahrt der DFG stattfinden. Die Fahrt führte nach Gorze und Sillegny. In den historischen Kirchen gaben Lehrer und Schülerinnen des AMG Trier musikalische Kostproben zum Gregorianischen Choral und spielten Werke für Orgel, Flöte und Streicher. Hier finden Sie einige fotografische Impressionen.

Regelmäßige Termine
- Damen-Treff im Cafe Steipe, Trier, Hauptmarkt, jeden letzten Donnerstag im Monat ab 14:30 Uhr
- Stammtisch
Auf vielfachen Wunsch wollen wir noch einmal versuchen, den Stammtisch der DFG wiederzubeleben und zwar als themenbezogene Veranstaltung. Kommunikation, Diskussion, Information sollen im Vordergrund stehen und frankreichbezogene Themen behandelt werden, seriös, humorvoll, interessant.
Bei Interesse fragen Sie bei uns nach, geben uns Ihre Anregungen und Vorschläge bekannt.
Anmeldungen erfolgen über den Generalsekretär:
Dr. Markus Werz
dfg-trier@t-online.de
06501 – 16 297