Aktuelles

  Liebe Mitglieder und Freunde, das neue Halbjahresprogramm (1/2025) ist online!

Wie es nach Weihnachten 2024 weitergeht? – Hier geht es zu unserem aktuellen Halbjahresprogramm. Bonne lecture et bonne année ! Au plaisir de se revoir le 24 janvier.

  Liebe Mitglieder und Freunde des Kreisverbands Trier der Europa-Union,

mit dem aktuellen Rundbrief möchten wir Sie wieder über unsere Aktivitäten und Pläne informieren und freuen uns auch über Anregungen von Ihrer Seite. Senden Sie uns diese einfach an
trier@europa-union-rlp.de.

Wir wünschen Ihnen einen guten Start in ein erfolgreiches Jahr 2025! Wir würden uns freuen, Sie im kommenden Jahr bei unseren Veranstaltungen begrüßen zu dürfen!

.

  Que vous ayez passé un très joyeux Noël !
L’Association franco-allemande de Trèves vous souhaite une bonne continuation des fêtes.

Hinweis auf das Programm der DFG Saarburg

Einladung

Familienabend der DFG Saarburg

„Galette des Rois“

Samstag, 25. Januar 2025

Start: 19 Uhr

Evangelisches Gemeindehaus, Erdenbach 3, Saarburg-Niederleuken

Für sämtliche Details sowie für einen knappen Überblick über die Veranstaltungen bis Mitte Juni ’25 siehe hier.

Alle Interessenten sind herzlich eingeladen, sich per E-Mail anzumelden.
Per dfg-saarburg@t-online.de oder telefonisch bei Familie Sieren unter 06581 3688.
Anmeldung bis 20. Januar 2025
Bitte überweisen Sie ihren Kostenbeitrag auf unser Konto der Volksbank
IBAN: DE 12 5866 0101 0002 7651 11 (Achtung neu!)
Ihre Anmeldung gilt ab dem Eingang ihrer Überweisung auf das Konto der DFG.

Lesung am Mo., 7. Oktober ’24, 19 Uhr an der VHS Trier (Palais Walderdorff)

Gary Victor las aus:  „Eine Violine für Adrien“ (Le violon d’Adrien)

In seiner typischen Handschrift, in der sich realistische Sozialkritik mit Phantastischem mischt, erzählt Gary Victor davon, wie die Diktatur die unschuldigsten Träume und edelsten Bestrebungen pervertiert. Eine Coming-of-age-Geschichte, zugleich ein Psychothriller und ein Sittengemälde Haitis zur Duvalier-Zeit.

Zur Nachlese

Eine Violine für Adrien wurde außerdem am Mittwoch, dem 16. Oktober ’24 auf der Frankfurter Buchmesse vorgestellt.
Podium Rheinland-Pfalz, Halle 3.1, F85, 15.00-15.30.

 

Bilanz des 1. Dîner littéraire: recht ermutigend

Mit großer Dankbarkeit und einigem Stolz können wir von einem interessanten und gelungenen Abend künden. Dass Literatur, Musik und Kulinarik wunderbar einander ergänzen können, kann nie zuviel bewiesen werden.
L’idée et le format sont définitivement à explorer !
Ein herzlicher Dank gilt auch dem Team der Brasserie. 

Hier geht es zur Fotogalerie.

13. – 15. Sept. ’24: Buchmesse in Nancy

LE LIVRE SUR LA PLACE — La 46e édition s’est dévoilée

Wieder eine sehr gut besuchte Buchmesse, die erneut auch mit einem interessanten Angebot für junge (und sehr junge) Leser:innen aufwarten konnte.

(Fotos: DFG Trier e.V.)

Zur Startseite der Buchmesse

Hinweis auf das Programm der DFG Saarburg

  An die Mitglieder und Freunde der DFG Saarburg:

Veranstaltungen der DFG Saarburg

Allgemeiner Hinweis

Für die Teilnahme an Veranstaltungen möchten wir Sie generell bitten, sich verbindlich bis zum jeweiligen Termin unter der Telefonnummer 06581/6138 (Boos, ggf. auf Sprachbox sprechen) oder besser per E-Mail unter dfg-saarburg@t-online.de an.

Zu der neuen Ausgabe (März ’24) der Gazette

Zu unserer Website („Aktuelles“)

Oktober 2023

 Haushaltskürzungen für Goethe-Institute in Frankreich

 Unterschriftensammlung für den Erhalt der Institute/Präsenzen in Bordeaux, Lille und Strasbourg

 Die Vereinigung Deutsch-Französischer Gesellschaften für Europa e.V. ruft dazu auf, einen Offenen Brief für den Erhalt der betreffenden Goethe-Institute per Unterschrift zu unterstützen. 

Auf vdfg.de kann man sich in eine entsprechende Unterschriftenliste eintragen. 

Für Ihre Unterstützung dankt Ihnen im Namen der deutsch-französischen Beziehungen und der VDFG Herr Detlef Puhl. 

 

September 2023

Die DFG Saarburg möchte noch einmal auf ihr Programm hinweisen sowie insbesondere auf anstehende Veranstaltungen der Kulturgießerei und des Kulturvereins Kanzem.

Zum Programm der DFG Saarburg

Zum Programm der Kulturgießerei Saarburg

Zu „Weiteren Veranstaltungen in unserer Region“

August 2023

Bei der Buchmesse in Nancy – Le Livre sur la Place – ist diesmal Deutschland Ehrengastland

Die 45. Ausgabe dieser Buchmesse steht diesmal unter dem Zeichen des deutsch-französischen Kultur- bzw. Literaturaustauschs. Online-Informationen (auf Frz.) dazu hier und hier.

Beginn: 08. September ’23

Ende: 10. September ’23

Bitte auch Freunde und Verwandte darauf hinweisen.

Merci et bonnes retrouvailles littéraires à Nancy !

Juli 2023

Réception du Consulat général de France à Francfort-sur-le-Main à l’occasion de la Fête nationale

La DFG n’a pas manqué d’être présente à Francfort pour le 14 juillet.

Feier im Hof des lycée français Victor Hugo

Auf Einladung der Generalkonsulin Madame Ilde Gorguet war neben anderen Vereinen aus Rhein-Main auch die DFG Trier bei der Festveranstaltung vertreten. Ebenfalls war es eine Freude, Jean-Pierre Renollaud wiederzusehen.

Neben der Frau Generalkonsulin sprachen Grußworte:

Frédéric Petit, Abgeordneter für den 7. Wahlkreis für Auslandsfranzosen

Uwe Becker, Staatssekretär für Europaangelegenheiten des Landes Hessen

Mike Josef, Oberbürgermeister der Stadt Frankfurt a. M.

Werner Schreiner, Beauftragter von RLP für grenzüberschreitende Zusammenarbeit

   Dazu folgende kurze Fotostrecke.

Chers membres,
das Programm für das 2. Halbjahr 2023 ist nun online.
Auf ein baldiges Wiedersehen nach einer hoffentlich geruhsamen Sommerpause.
Zum entsprechenden Rundbrief.

Mai 2023

Tagesfahrt nach Lunéville

Wir fahren am Mittwoch, den 10.05 nach Lunéville und Saint-Nicolas-de-Port mit einem Orgelkonzert in der dortigen Basilika.

Januar 2023

Die französische Generalkonsulin Dr. Ilde Gorguet nimmt am Neujahrsempfang teil

Géraldine Schwarz: „Die Gedächtnislosen“

Géraldine Schwarz las aus ihrem Werk „Les Amnésiques/Die Gedächtnislosen“ vor einem sehr interessierten Publikum von rund 100 Leuten. Mit Frau Dr. Palica (Wissenschaftliche Bibliothek der Stadt Trier) diskutierte sie über Erinnerungskultur in Europa.

Dezember 2022

Workshop von Maren Morawski

Am 1. Dezember 2022 präsentierte Maren Morawski einen spannenden Workshop über die interkulturellen Unterschiede zwischen Deutschland und Frankreich.

November 2022

Lesung von Nils Minkmar

Lesung mit Nils Minkmar in der TUFA, kleiner Saal, am 17.11.2022 um 19 Uhr. Nils Minkmar wird sein Buch vorstellen: Montaignes Katze. Es erscheint ab 7.09.22 im S. Fischer Verlag.

Eintritt 7 € .

Die DFG beteiligt sich an dieser Lesung.

September 2022

Lesung von Peter C. Burens

Am Donnerstag, den 29. September 2022 um 18.30 Uhr liest Peter C. Burens aus seinem Buch „Grenzgänger – Mittsommertage in Lothringen“. Die Lesung findet in Kooperation mit der VHS Trier statt; Raum 005. Eintritt frei.

Vortrag von Prof. Werner Zettelmeier

Am Dienstag, den 20. September 2022 um 18.30 Uhr zieht Prof. Werner Zettelmeier Bilanz über die innenpolitische Lage Frankreichs nach den heurigen Präsidentschafts- und Parlamentswahlen. Der Vortrag findet in Kooperation mit der VHS Trier statt; Raum 005. Eintritt frei.
Am 9. September 2022 führte uns eine Tagesfahrt nach Nancy. Dort besichtigten wir die Jugendstil-Villa Majorelle und die Collection Daum im Musée des Beaux-Arts. Auch für einen Spaziergang über die Place Stanislas blieb etwas Zeit. Hier ein paar Impressionen.

Nancy

Nancy

Nancy

August 2022

Delegationsfahrt nach Metz

Chères membres et chers membres de la DFG Trier,
aufgrund einer Einladung der Stadtverwaltung Trier nahm ich mit der Trierer Delegation an dieser
Zugreise von Trier nach Metz am Sa., 20.08.22 teil. Anlass war das 65-jährige Bestehen der
Partnerschaft zwischen unseren beiden Städten.
Wir wurden sehr herzlich im Hôtel de Ville vom Metzer OB François Grosdidier empfangen.
Als gebürtige Lothringerin habe ich im Laufe der Besichtigungen im Rathaus, in der Cathédrale Saint-Etienne und bei der Stadtbesichtigung alte Kontakte vertieft und neue angebahnt.
Ich hoffe, die DFG Trier kann davon profitieren. Alle waren beeindruckt, dass einige Mitglieder der
DFG Trier Gorze und Sillegny im Juni 2022 besucht hatten.
Ich kann diese Zugverbindung nach Metz (Halte in Konz, Perl, Thionville) nur wärmstens empfehlen.
Vorläufig am Sa. und So. ab TR um 10:42 und Abfahrt in Metz ab 17:42. 24€ kostet das Saarlorlux-Ticket, für jede weitere mitreisende Person 10 € (Hin- und Rückfahrt). Ab Dezember 2024 wird diese Strecke intensiviert werden und täglich im 2 Stunden-Takt Trier und Metz verbinden.
Für uns alle eine sehr erfreuliche Aussicht.

Très cordialement,
Claudine Sauer-Jones
Vorsitzende der DFG Trier

Delegation vor der Kathedrale

Treffen im Rathaus

Juli 2022

Neues Programm

Das Programm der DFG für das zweite Halbjahr 2022 und den Jahresbeginn 2023 ist erschienen.

Juni 2022

Tagesfahrt der DFG

Nach der Coronapause konnte erstmals wieder eine Tagesfahrt der DFG stattfinden. Die Fahrt führte nach Gorze und Sillegny. In den historischen Kirchen gaben Lehrer und Schülerinnen des AMG Trier musikalische Kostproben zum Gregorianischen Choral und spielten Werke für Orgel, Flöte und Streicher. Hier finden Sie einige fotografische Impressionen.

DFG Tagesfahrt

DFG Tagesfahrt

DFG Tagesfahrt

Regelmäßige Termine

  • Damen-Treff im Cafe Steipe, Trier, Hauptmarkt, jeden letzten Donnerstag im Monat ab 14:30 Uhr
  • Stammtisch

Auf vielfachen Wunsch wollen wir noch einmal versuchen, den Stammtisch der DFG wiederzubeleben und zwar als themenbezogene Veranstaltung. Kommunikation, Diskussion, Information sollen im Vordergrund stehen und frankreichbezogene Themen behandelt werden, seriös, humorvoll, interessant.

Bei Interesse fragen Sie bei uns nach, geben uns Ihre Anregungen und Vorschläge bekannt.

Anmeldungen erfolgen über:

dfg-trier@t-online.de
0151 23625625

Wir freuen uns über Ihr Interesse

⇒ Zum Kontaktformular

Halbjahresprogramm 1/2025

Bonne année ! Das neue Halbjahresprogramm ist nun online. Dafür bitte hier entlang.

Halbjahresprogramm 2/2024

| Nouveau programme semestriel | Liebe Mitglieder, das neue Programm ist online. Auch bis Ende 2024 will die DFG Trier ihren Beitrag zum deutsch-französischen Kultur- und Bürgerleben in Stadt und Region leisten. Halbjahresprogramm-2-2024-1Herunterladen

Halbjahresprogramm 1/2024

Liebe Mitglieder, das neue Programm ist online. Auch bis Mitte 2024 will die DFG Trier ihren Beitrag zum deutsch-französischen Kultur- und Bürgerleben in Stadt und Region leisten. Wir hoffen, dass unser Programm Ihnen etliche interessante Angebote...

Rundbrief 2023-2

Halbjahresprogramm 2/2023 Trier, im Juni 2023

Rundbrief 2023-1

Bonjour, chers membres !
Das Programm der DFG für das erste Halbjahr 2023 bietet erneut vielfältige Veranstaltungen zu den Themen der deutsch-französischen Beziehungen in Kunst, Literatur, Sprache und Geschichte mit besonderer Berücksichtigung der Großregion.
Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2023 wünschen. Joyeux Noël et Bonne Année !
A bientôt,
Claudine Sauer-Jones
Präsidentin der DFG Trier